Dokumentation ist ein entscheidender, aber oft unterschätzter Teil des psychotherapeutischen Alltags. Mit dieser Studie möchten wir erforschen, wie unterschiedliche Dokumentationsmethoden – von Mitschrift bis Videoaufzeichnung – den Therapieprozess und die Beziehungsgestaltung beeinflussen. Sie sind als psychologische/r oder ärztliche/r Psychotherapeut/in, Fachärzt/in für Psychiatrie bzw. Psychosomatik oder in anderer Weise psychotherapeutisch tätig? Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserer Studie teilzunehmen! Ihre Erfahrungen helfen uns, den Umgang mit Dokumentationsmethoden besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Klicken Sie jetzt auf den Button „Teilnehmen“ und und setzen Sie gemeinsam mit uns einen wichtigen Meilenstein für mehr Transparenz, Qualität und Reflexion in der Psychotherapie!